PROF. DR. MED. CHRISTIAN EICHELBERG
Facharzt für Urologie
Medikamentöse Tumortherapie - Röntgendiagnostik Harntrakt - Fachgebundene genetische Beratung
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1987-1995
Werner von Siemens Gymnasium, Regensburg; Abitur: Note 1.6
1995-1996
Obergefreiter des 232. Gebirgsjägerbataillon, Berchtesgaden
1996-2003
Studium Humanmedizin Universität Regensburg; Staatsexamen: Note 1
1999
Famulatur Abteilung für Gynäkologie, Kantonspital St.Gallen, Schweiz
2000
Famulatur Department of Abdominal Surgery, Sourasky Medical Center, Tel Aviv, Israel
2002
PJ-Tertial Department of Urology, Tulane University, New Orleans, USA
8/2003-12/2009
AiP/ Assistenzarzt der Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
4-10/2005
1. Assistenzarzt des Martini Klinik Prostatakrebszentrums, UKE Hamburg
11-12/2007
Endourologische Weiterbildung als Gastarzt, Klinikum Wolfsburg
Seit 11/2008
Facharzt für Urologie
2008-2014
Leiter der Nierentumorsprechstunde, Urologie, UKE, Hamburg
1/2010-2/2014
Oberarzt Urologie, UKE; Oberarzt (in Rotation) Urologie, Regio Klinikum Wedel
3/2014-1/2018
Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg
8/2014-1/2018
Leiter der Uro-Onkologie incl. Tagesklinik urol. systemische Therapie und der Tumorboards
6/2017
Teilnahme am Berufungsverfahren W 3-Professur für Translationale Urologische Onkologie, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
1/2018-12/2022
Übernahme Praxis Dr. Schugg; Niedergelassener Facharzt für Urologie, Straubing
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Teilzeit der Klinik und Poliklinik Caritas-KH St. Josef
1/2023-3/2023
Sicherstellungsassistenz n. §32 zum Zweck der Kassen-Sitzübernahme Dr. Popp, Gemeinschaftspraxis für Urologie im DEZ
4/2023
Partner der Gemeinschaftspraxis Ambulante Urologie im Donau-Einkaufszentrum, Regensburg
Dissertation und Habilitation
1999-2003
Dissertation: Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Universität Regensburg
„In vitro Generierung von tumorspezifisch zytotoxischen Lymphozyten bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom“ - Doktor der Medizin am 20.11.03 magna cum laude
10/2013
Habilitation: „Untersuchung der klinischen Wertigkeit von molekularen Markern des Nierenzellkarzinoms“
Verleihung der Lehrbefugnis („venia legendi“) als Privatdozent der UHH am 1.10.2013
3/2015
Verleihung der Lehrbefugnis („venia legendi“) als Privatdozent der Universität Regensburg
3/2021
Bestellung zum außerplanmäßigen Professor der Universität Regensburg
Klinische Forschung MULTIZENTER-STUDIEN
2005
Co-Investigator: Zoledronic Acid for Prevention of Bone Metastases, PCa
2006
Co-Investigator: BAY 11213, BAY 11848, BAY 11941, RCC
2007
Co-Investigator: WX-2003-07-HR „ARISER”, RCC
2007
Co-Investigator: NCT00375674 “S-TRAC“, RCC
2008
Investigator: CRAD 001L2401 “REACT”, RCC; Co-Investigator: 3066K1-404WW, RCC
2009
Investigator: CRAD 001L2201 “RECORD-2”, RCC;
Investigator: “SWITCH“, RCC – Erstautor der Vollpublikation
2010
Co-Investigator: VEG113387 “PROTECT“, RCC
2011
Investigator: CTKI258A2302, RCC
2012
Investigator: MARC-2, RCC; Investigator: IMA901-301, RCC
2014
Co-Investigator: G-RAMPP-Studie, PCa